Corona und die Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe

Positionspapier "Was brauchen Kinder, Jugendliche und Familien nach Corona? Konsequenzen für die Kinder- und Jugendhilfe"

Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörde (AGJF) hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter das Positionspapier zum Thema „Was brauchen Kinder, Jugendliche und Familien nach Corona? - Konsequenzen für die Kinder- und Jugendhilfe“ veröffentlicht.

Hinweisen möchten wir insbesondere auf die Empfehlungen am Ende des Papiers, die unter anderem die Bedeutung des persönlichen, sozialen Kontaktes der Kinder und Jugendlichen auch in Pandemiezeiten sowie die Einbindung dieser Gruppen in Entscheidungsprozesse betonen.

PDF zum Download

5 Thesen zu den Auswirkungen der Coronakrise auf Kinder und junge Menschen

Die BAG Landesjugendämter hat 5 Thesen und daraus resultierende Forderungen zu den Auswirkungen der Coronakrise auf die Kinder- und Jugendhilfe formuliert.

PDF zum Download

Häusliche Isolation und familiäre Absonderung von Kindern in Quarantäne sind keine Lösung

Pressemitteilung vom 12.08.2020
Kindeswohl hat auch in Krisenzeiten Priorität / Ziel muss sein: Grund- und Kinderrechte wahren / Verhältnismäßigkeit von Corona-Schutzmaßnahmen muss gegeben sein
PDF zum Download

"Corona-Krise: benachteiligte Kinder zuerst in die Kita"

Pressemitteilung vom 27.04.2020

Kindeswohl hat auch in Krisenzeiten Priorität / Ziel muss sein: Zuerst Kindern in prekären Situationen wieder Bildung und Betreuung ermöglichen / Landesjugendämter fordern: Zugangsreihenfolge zur Kindertagesbetreuung muss sich an Situation der Familien orientieren

    „Kinder- und Jugendhilfe auch in Krisenzeiten voll erreichbar“

    Pressemitteilung vom 06.04.2020

    Jugendämter: Kinder in Corona-Zeiten besonders vor Gewalt und Verwahrlosung schützen

      Corona: Infos zur Kinder- und Jugendhilfe

      Die Ausbreitung des Coronavirus wirft auch in der Kinder– und Jugendhilfe viele neue Fragen auf.
      Auf der Internetseite des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF) finden Sie ab sofort ein FAQ zu den auftretenden rechtlichen Fragen sowie Materialien für Jugendämtern.
      Die FAQs finden Sie unter: https://www.dijuf.de/Coronavirus-FAQ.html
      Die Materialien sind eingestellt unter https://www.dijuf.de/Coronavirus-Materialpool.html
      Beide Angebote werden laufend erweitert.

      Auch das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat einen entsprechenden Themenschwerpunkt mit Materialien und Fachhinweisen erstellt: https://www.jugendhilfeportal.de/fokus/coronavirus/


      Informationen zur Corona-Pandemie in der Kinder- und Jugendhilfe im bundesweiten Überblick

      Der Verlauf der Corona-Pandemie zwingt unmittelbar und mittelbar im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zu einschneidenden Maßnahmen. Sie stellen die freien Träger im Bereich Kinder- und Jugendhilfe ebenso wie die örtlichen Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe vor große und neuartige Herausforderungen.

      Die Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter stellt Ihnen alle wichtigen Informationen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe der einzelnen Bundesländer als Übersicht zur Verfügung:

      Bundesland

      Links zu Informationen zur Corona-Krise


      Baden-Württemberg


      Alle wichtigen Informationen

      Hilfe zur Erziehung - Allgemein

      Hilfe zur Erziehung - Fragen und aktuelle Aspekte der stationären Hilfen

      Kindertageseinrichtungen

      Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit
      - Jugendberufshilfe
      - Mobile Jugendarbeit
      - Offene Kinder- und Jugendarbeit
      - Schulsozialarbeit


      Bayern


      Alle wichtigen Informationen


      Berlin


      Alle wichtigen Informationen

      Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus


      Brandenburg


      Alle wichtigen Informationen

      Fachinformationen für Jugendämter, Träger u. a.


      Bremen


      Alle wichtigen Informationen


      Hamburg


      Alle wichtigen Informationen


      Hessen


      Alle wichtigen Informationen

      Schließung Einrichtungen, Betriebe etc.


      Mecklenburg-Vorpommern


      Alle wichtigen Informationen


      Niedersachsen


      Alle wichtigen Informationen


      NRW / Rheinland


      Kindertagesbetreuung

      Jugendämter

      Hilfe zur Erziehung

      Jugendförderung


      NRW / Westfalen-Lippe


      Alle wichtigen Informationen


      Rheinland-Pfalz


      Alle wichtigen Informationen


      Saarland


      Alle wichtigen Informationen

      Schulen und Kindertagesstätten


      Sachsen


      Alle wichtigen Informationen des Landes

      alle wichtigen Informationen des Landesjugendamtes


      Sachsen-Anhalt


      Alle wichtigen Informationen

      Empfehlungen für (teil-)stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

      Schließung von Gemeinschaftseinrichtungen

      betriebserlaubnispflichtige Einrichtungen der HzE, Eingliederungshilfe sowie Internate und Tagesgruppen


      Schleswig-Holstein


      Alle wichtigen Informationen


      Thüringen


      Alle wichtigen Informationen

      Impressum   ·   Kontakt   ·   Datenschutz

      Diese Website nutzt ggf. Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.